CITES - was steckt dahinter?

Was bedeutet CITES, was ist CoP, und was hat das mit Elefanten zu tun?

CITES ist die Abkürzung für Convention on International Trade in Endangered Species of Wild Fauna and Flora. Auf Deutsch nennen wir es das "Washingtoner Artenschutzübereinkommen".

Die Aufgabe von CITES ist es, den Handel mit Tieren und Pflanzen so zu regeln, dass bedrohte Arten geschützt werden. Diese werden in 3 Schutzstufen eingeteilt, die in die sogenannten "Anhänge" (englisch: Appendix, pl.: Appendices) gelistet werden. Anhang I bedeutet höchste Schutzstufe, Anhang III die niedrigste.

CITES regelt nur den internationalen Handel, nicht den nationalen Handel, und jedes Land behält seine Souveränität.

Alle drei Jahre treffen sich die CITES-Vertragsstaaten zur Conference of Parties (CoP), der "Artenschutzkonferenz", um die Regelungen an aktuelle Gegebenheiten anzupassen.

Das CITES-Sekretariat hat seinen Sitz in Genf und wird von UNEP, dem Umweltprogramm der Vereinten Nationen, bereitgestellt.
Weitere Informationen erhalten Sie auch auf der CITES-Webseite:    https://cites.org/

Tags:

Amboseli News: Oktober und November 2024
Die gesamte AA-Familie ist zusammengekommen
Amboseli News: Oktober und November 2024   Im Oktober und November erlebte Amboseli eine dynamische Mischung aus heißem und feuchtem Wetter. Der Oktober begann mit großer Hitze und Trockenheit, während der November dann mit 150 mm Niederschlag die dringend benötigten Regenfälle brachte. In kürzester Zeit verwandelte sich der Park in eine grüne Oase, voller leuchtend-farbiger …
Die Waisen im November
Weka
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Amboseli News: Oktober und November 2024
Die gesamte AA-Familie ist zusammengekommen
Amboseli News: Oktober und November 2024   Im Oktober und November erlebte Amboseli eine dynamische Mischung aus heißem und feuchtem Wetter. Der Oktober begann mit großer Hitze und Trockenheit, während der November dann mit 150 mm Niederschlag die dringend benötigten Regenfälle brachte. In kürzester Zeit verwandelte sich der Park in eine grüne Oase, voller leuchtend-farbiger …
Die Waisen im November
Weka
Es gibt keinen Textauszug, da dies ein geschützter Beitrag ist.

Die Wildlife Ranger Challenge ist zurück – unterstützen Sie die Wildlife Action Group Malawi
Die Wildlife Ranger Challenge ist zurück – unterstützen Sie die Wildlife Action Group Malawi
Am 21. September 2024 ist es wieder soweit und das Ranger-Team der Wildlife Action Group (WAG) Malawi wird zum fünften Mal an der Wildlife Ranger Challenge teilnehmen. Dieser internationale Wettkampf wurde in der COVID-Pandemie ins Leben gerufen und feiert die Solidarität mit der Berufsgruppe der Wildhüter sowie deren Unterstützung und Spendenmobilisierung.   Mehr als 100 …
Sichtbarer Erfolg durch langjähriges REA-Engagement in Malawi
Das erste Camp der Wildlife Action Group im Dedza-Salima Waldreservat, bekannt als Namwili-Camp und unterstützt durch REA.
Dank der Unterstützung von REAeV operiert die Wildlife Action Group (WAG) seit Oktober 2007 auch im Dedza-Salima-Forest Reserve (DSFR).  Mit dem Beginn der Arbeit im DSFR wurde die Bevölkerung darauf vorbereitet, dass Wilderei ab Januar 2008 geahndet werde. Anlaufpunkt im DSFR ist das Namwili-Camp, das Basislager, das etwa 200 Meter von der Reservatsgrenze am Bach …
Prominente gegen Trophäenjagd
Prominente gegen Trophäenjagd
35 Prominente appellieren an Bundesumweltministerin Lemke: Stoppen Sie die Trophäenimporte! München, 25. Mai 2023 – In einem emotionalen Brief appellieren 35 Prominente an Bundesumweltministerin Steffi Lemke, umgehend die Einfuhr von Jagdtrophäen bedrohter und geschützter Tierarten nach Deutschland zu unterbinden. Zwischen 2016 und 2022 verzeichnete das Bundesamt für Naturschutz (BfN) 4.242 Importvorgänge von Jagdtrophäen geschützter Arten. …
Brief an die Parteispitze der Grünen zum Thema Jagdtrophäen-Importe
Brief an die Parteispitze der Grünen zum Thema Jagdtrophäen-Importe
„Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“ hat einen von der „Humane Society International“ initiierten Brief an die Parteispitze von Bündnis 90/Die  Grünen mit unterzeichnet. (mit einem KLICK das Wort „Brief“ gelangen Sie direkt zum Original)