Thuma Telegraph September 2017

Liebe Unterstützer und Freunde,

 

die kalten und windigen Tage sind vorbei und es wird inzwischen tagsüber wieder brütend heiß. Der Wald ist trocken und man sieht wieder viel leichter Wildtiere. Es ist fast unmöglich, durch den Wald zu laufen oder zu fahren, ohne irgend ein Tier zu sehen. Die Elefanten sind überall und bewegen sich inzwischen auch in Gebieten, in denen vormals viele Holzkohlewilderer zugange waren. – Wir „erobern“ diese Gebiete, die ja formal zum Thuma Waldreservat gehören, langsam wieder zurück. In der Gegend (West-Thuma), die topographisch sehr schroff ist, gibt es viele Täler und eine wunderbare Aussicht. Das Ausmaß der Entwaldung ist hier ganz besonders schlimm, aber wir wissen auch, daß sich der Wald wieder erholen kann, wenn die Wilderer wegbleiben. „Thuma Telegraph September 2017“ weiterlesen

Die Waisen im Oktober

Monatsbericht für die Nursery-Gruppe: Oktober 2017

 

Wegen der anhaltenden Dürre in Tsavo hatten wir diesen Monat wieder einige Neuzugänge und mußten deshalb einige Umbelegungen in den Ställen vornehmen. Ndiwa und Mundusi wurden in einem Stall auf der anderen Seite von Maxwells Gehege untergebracht. Ndiwa hat die Veränderung gut weggesteckt, aber Mundusi brauchte einige Tage, bis er sich eingelebt hatte und hat es den Keepern in der Zwischenzeit nicht leicht gemacht. Schon bei ihrer Ankunft in der Nursery ahnten wir, daß Ndiwa schnell lernt, denn sie merkte sich sofort, wo die Stellen für die Milchfütterung lagen. Noch heute erinnert sie uns regelmäßig an ihr gutes Gedächtnis. Sie wurde schon einige Male wegen Neuzugängen verlegt, aber sie vergißt nie, wo sie pünktlich um 17 Uhr ihre Milchflasche abholen kann und wohin sie abends zurück zum Schlafen gehen muß. „Die Waisen im Oktober“ weiterlesen

Bilanz einer Arbeitswoche

Eine tolle Woche geht zu Ende. Unsere Bilanz seit Mittwoch, 22. November 2017:

 

Verhaftungen außerhalb der Reservate:

  • 1 Person für den Handel mit Elfenbeinimitat
  • 1 Hoteleigentümer, der Wildfleisch verkauft hat
  • 1 bewaffneten Wilderer auf einem Moped
  • 1 Geschäftsmann in Besitz einer Schußwaffe, aber ohne Waffenschein
  • 6 Männer, die innerhalb des Dedza-Salima-Waldreservates ihren Acker bestellten
  • 18 Fischer innerhalb der Reservate

 

Wir sind immer noch auf den Fersen eines Elfenbeinhändlers – drückt uns die Daumen!

 

Herzliche Grüße von Lynn und den Scouts

Erfolgreiche Not-Operation in Thuma

Gestern haben wir einem Elefantenbullen in Thuma unter Narkose eine Drahtschlinge entfernt.

 

Vielen Dank an die Wildlife Emergency Response Unit (WERU) und African Parks für die großartige Unterstützung! Die Scouts der Wildlife Action Group waren überglücklich, Teil dieser reibungslosen Aktion zu sein und so nah an einen ausgewachsenen Bullen herankommen zu dürfen. Lynn hat ihrem Trauma getrotzt und ist wieder in ein Flugobjekt gestiegen. Der Bulle hat die OP gut überstanden und wird von den Scouts noch regelmäßig beobachtet. Er hat sich einer Herde angeschlossen und frißt und benimmt sich wieder völlig normal.

 

Alle Beteiligten haben eine tolle Arbeit gemacht! Ein besonderer Dank geht an Save the Elephants, Wildlife Conservation Network, Elephant Crisis Fund, African Parks und WERU. Photos: Reto Güttinger, Lynn Clifford, Richard Banda (Wildlife Action Group)

 

Lynn zurück in der Luft. (c) Wildlife Action Group
Amanda Lee Salb beim Entfernen der Drahtschlinge und Wundversorgung. (c) Wildlife Action Group
Die WAG-Scouts voll konzentriert bei der Sache. (c) Wildlife Action Group
Nach der erfolgreichen OP ist es Zeit zum Aufwachen! (c) Wildlife Action Group
WAG-Scout Matthews hält vorsichtig und liebevoll den Rüssel des narkotisierten Elefanten. Es ist das erste Mal für ihn, daß er eines dieser prächtigen Tiere anfäßt, das er täglich durch seine Arbeit beschützt! (c) Wildlife Action Group

 

Die Waisen im September

Monatsbericht für die Nursery-Gruppe: September 2017

 

Der September war wirklich beschwerlich. Viele neue Elefantenwaisen kamen zu uns, oft auch der Dürre geschuldet, weil ihre Mütter nicht genug Milch produzieren konnten und oft sogar selbst verdursteten. Es bricht uns das Herz, daß Wilderei und bewaffnete Konflikte offenbar nicht genug sind, sondern sich die verbleibenden Elefanten auch noch mit Wasser- und Futterknappheit herumschlagen müssen. Wir arbeiten hart, die größte Elefantenpopulation Kenias im Tsavo-Nationalpark bei ihrem Überlebenskampf zu unterstützen, zum Beispiel durch Windkraft betriebene Wasserpumpen. „Die Waisen im September“ weiterlesen