Samstag, 17. März 2018
Laragai und ihre Gruppe schloss sich am Morgen den Waisen an, zusammen mit Kilaguni, Chaimu, Orwa, Bomani und Narok. Nach dem Luzernenheufrühstück gab Maramoja wieder den Weg zu den Weidegründen vor, gefolgt von der forschen Ukame. Kilaguni, dessen Stoßzähne doppelt so lang sind wie die von Orwa, forderte Orwa zum Kräftemessen heraus, und Tusuja und Galla, die nebenan gegrast hatten, machten eine Pause und schauten den beiden zu. Orwa ergab sich allerdings bald und ging wieder grasen. Am Nachmittag machten sich die Waisen im Imenti-Gebiet breit, und am Abend wurden sie von Laragais kleiner Herde zu den Stallungen zurück begleitet. Laragai und ihre Kollegen gingen dann allerdings weiter zum Kalovoto, anstatt sich im Gehege einschließen zu lassen. Das Tor wurde aber offen gelassen, falls es sich doch noch jemand anders überlegen sollte.
Waisenblogs-Beitrag Ithumba, 16.03.2018
Freitag, 16. März 2018
Die alten Freunde Chaimu und Kilaguni besuchten die Waisen am Morgen beim Luzernenheu, und auch Orwa, Bomani und Narok waren da. Kamok teilte sich ihren Anteil mit Orwa. Nach einer Weile schlich sich Kauro davon, und als Maramoja das sah, alarmierte sie kollernd ihre Freunde, damit es losgehen konnte. Draußen im Busch graste Roi zusammen mit Naseku, und Karisa wälzte sich in der feuchten Erde. Dupotto hatte einen schönen Baum zum Kratzen gefunden, aber kurz darauf musste sie Oltaiyoni Platz machen, die älter ist als sie und daher das Vorrecht hat. Oltaiyoni war schon im Waisenhaus in Nairobi die Leitkuh, und auch in Ithumba gibt sie den Ton an. Gegen Abend regnete es noch einmal. Laragai und ihre Kollegen kamen am Abend nicht zu den Stallungen zurück.
Waisenblogs-Beitrag Ithumba, 15.03.2018
Donnerstag, 15. März 2018
Am Morgen war es kühl und bewölkt, und der Ithumba-Berg war in Nebel gehüllt. Die Waisen fraßen Luzernenheupellets, und Kamok ging zur Tränke, um sich an der Wand zu kratzen. Ukame und Kauro genehmigten sich stattdessen etwas Wasser. Kurz darauf kollerte Maramoja und marschierte los. Rapa, Pare, Dupotto und Kauro folgten ihr prompt, und der Rest der Gruppe setzte sich auch langsam in Bewegung. Eines Tages wird sie die Leitkuh der Waisenherde sein! Rapa, Dupotto, Pare und Kauro futterten dann vom selben Busch. Kamok, die selten mit den anderen rangelt, nahm zusammen mit Galla ein Staubbad, das sich aber zu einem kleinen Streit entwickelte. Dieser ging schließlich in einen Ringkampf über, der eine ganze Weile andauerte. Irgendwann wurde es Kamok zuviel, und sie ging davon; Galla blieb nichs anderes übrig, als sich allein weiter auf dem Boden herumzurollen. Gegen 10 Uhr begann es dann zu regnen, und nach zwei Stunden waren 10mm Regen gefallen. Die Waisen hatten ihren Spaß dabei, sich in der nassen Erde zu wälzen und sich einzumatschen. Sogar als es aufgehört hatte zu regnen, spielten Galla, Dupotto, Naseku, Roi und Tusuja weiter auf dem Boden. Als sie schließlich zufrieden waren, gingen sie wieder grasen, bis Roi gegen 17 Uhr die erste Gruppe zurück zu den Stallungen brachte.
Die Waisen im März
Monatsbericht für die Nursery-Gruppe: März 2018
Normalerweise beginnt die Regenzeit erst Ende März, so daß wir von den sintflutartigen Regenfällen regelrecht überrascht wurden. Für die Einen, so wie unser blindes Nashorn Maxwell, war der Regen ein Segen. Er liebt den Matsch, rammte sein Horn in den nassen, weichen Boden und besudelte sich mit Schlamm. Es dauerte nicht lange und sein Gehege glich einem Morast – genau so hat er es am liebsten. Andere, zum Beispiel unsere jüngsten Elefantenwaisen, stehen den heftigen Schauern eher skeptisch gegenüber. „Die Waisen im März“ weiterlesen
Waisenblogs-Bilder Ithumba, 11.03.2018
Sonntag, 11. März 2018

Maramoja führt die Waisen an

Bomani warnt Tusuja

Galla kniet sich zum Futtern hin