Montag, 29. April 2019
Den ganzen Tag über gab es leichte Regenschauer, und die Waisen bekamen ihre Milch an der Nordseite des Mazinga-Bergs, wo sie frisches weiches Gras futterten. Sie legten eine kurze Pause ein, um ein wenig zu spielen. Mbegu ging mit Ndotto, Tahri und Ngilai zu einem Graben, wo Ndotto ausgelassen von der Seite hinein rutschte; Mbegu zog sich lieber wieder zurück und rollte sich stattdessen auf dem flachen Boden herum. Ngilai kam auch wieder aus dem Graben heraus und forderte seinen Freund Murit zum Kräftemessen heraus. In der Nähe rangelten auch Tundani und Nelion miteinander – Nelion ging als Sieger hervor, aber Tundani wollte sich nicht so einfach geschlagen geben und kletterte Nelion noch auf den Rücken. Am Nachmittag besuchten die Waisen dann doch noch das Wasserloch und badeten ausführlich.
Waisenblogs-Beitrag Voi, 17.04.2019
Mittwoch, 17. April 2019
In den Weidegründen breiteten sich die Waisen aus, und Mbegu tat ihr Bestes, ihre kleine Herde mit Murit, Godoma, Ndotto, Lasayen und Ngilai zusammenzuhalten. Um 11 Uhr ging es zum Wasserloch zur Milchfütterung. Anschließend leistete Murit einer wilden Herde Gesellschaft, die an der Tränke Wasser soff. Mbegu und die anderen waren skeptisch und schauten erst einmal aus sicherer Entfernung zu, bevor sie sich heran trauten. Tahri schaute einer großen wilden Kuh zu, die sich am Baobab kratzte, und Ndotto nahm seinen Mut zusammen und stellte sich neben einen großen wilden Bullen.
Waisenblogs-Beitrag Voi, 14.04.2019
Sonntag, 14. April 2019
Beim Mittagsschlammbad schloss sich Ndoria, die keine Milch mehr bekommt, einer wilden Herde an, die am Wasserloch soff. Mbegu, Ngilai und Lasayen waren überrascht, Ndoria als Gastgeberin am Wasserloch zu sehen, aber bald kam auch der Rest der Waisenherde dazu und gesellte sich zu den wilden Elefanten. Eines der Kälber der Herde stieg in die Tränke, aus der die Waisen gerade saufen wollten, und planschte mit dem Rüssel darin herum. Naipoki versuchte, es davon zu überzeugen, wieder heraus zu kommen, und Tundani kam ihr zu Hilfe. Erst Panda hatte aber Erfolg, indem sie den wilden Frechdachs in einem Ringkampf zurück drängte. Nach einer Stunde trennten sich die Wege der beiden Herden wieder, und die Waisen kehrten zurück zum Grasen.
Die Waisen im Juni
Monatsbericht für die Nursery-Gruppe: Juni 2019
Im Juni haben wir uns von 5 weiteren Nairobi-Waisen verabschiedet: Jotto, Ambo, Tagwa, Sagala und Emoli haben das allseits bekannte Lkw-Gewöhnungstraining durchlaufen und während Jotto und Ambo anschließend in die Auswilderungsstation nach Ithumba umgezogen sind, wird das neue Zuhause von Tagwa, Sagala und Emoli in Zukunft Voi sein. Nach der Regenzeit ist der ideale Zeitpunkt für diesen Teil des Auswilderungsprozesses, weil dann der Nationalpark Tsavo-Ost, wo sich unsere Auswilderungsstationen befinden, nicht ganz so unbarmherzig heiß und karg ist. Genauso wie alle anderen Elefantenwaisen, werden auch sie noch einige Jahre in menschlicher Obhut bleiben müssen, schon allein, weil sie noch Milch brauchen, aber der Anfang ist gemacht. „Die Waisen im Juni“ weiterlesen
Die Waisen im Mai
Monatsbericht für die Nursery-Gruppe: Mai 2019
Nach vier Wochen Vorbereitung verabschiedeten wir Malima, Kuishi und Mapia am 31. Mai nach Ithumba, eine unserer Auswilderungsstationen im Nationalpark Tsavo-Ost. Das Trio sollte umziehen, sobald es genug geregnet hatte und es in Tsavo wieder genug Futter gab. Malima und Kuishi sind gute Freunde und haben jetzt ein Alter erreicht, in dem sie frecher werden und nicht mehr auf die Keeper hören, weil sie keine Angst mehr vor Strafen haben. Daher wurde es Zeit für sie, sich in die Obhut von älteren Elefanten gegeben zu werden, die sie nicht so leicht ignorieren konnten!
Mapia ist mittlerweile ein unabhängiger junger Bulle, der mit allen gut auskommt. Während des Trainings, bei dem er üben musste, über die Rampe in den Umzugs-Lkw zu steigen, hat er sich mit den beiden Kühen Malima und Kuishi angefreundet. Bis zum Umzug wurden sie häufig in ihrer kleinen Gruppe beobachtet, und kurz vor der Milchfütterung stahlen sie sich vom Rest der Herde davon und warteten beim Lkw auf ihre Flaschen. Die Verabschiedung ist immer bittersüß, aber wir sind froh, daß unsere Schützlinge eine zweite Chance auf ein Leben in der Wildnis bekommen haben und wünschen ihnen nur das Allerbeste. „Die Waisen im Mai“ weiterlesen