Waisenblogs-Beitrag Ithumba, 17.01.2019

Donnerstag, 17. Januar 2019
Sana Sana, Malkia und Ndiwa ließen am Morgen die Luzernenheupellets links liegen und gingen lieber frisches Gras fressen. Die drei Kleinen machten sich geradewegs auf in den Busch und kollerten ihren Freunden zu. Die Keeper mussten sie bremsen, damit sie zurück kamen und auf die anderen warteten. Als alle mit ihren Pellets fertig waren, ging es los, und Maramoja gab den Weg vor. Sapalan graste heute wieder zusammen mit Enkikwe, und Roi mit ihrem guten Freund Galla. Die Kleinste von allen, Esampu, tat sich mit den ältesten Mädchen Kamok und Oltaiyoni zusammen, und die drei unterhielten sich ausführlich. Esampu, die schon so jung nach Ithumba kam, weil sie im Waisenhaus sehr vorlaut geworden war, hat inzwischen viel gelernt und ist ein schlaues Kind. Vielleicht wird sie eines Tages zur Leitkuh der Herde werden, wenn die älteren Elefanten einmal ausgewildert sind.

Waisenblogs-Beitrag Ithumba, 15.01.2019

Dienstag, 15. Januar 2019
Es war ein klarer Morgen, als die Waisen aus ihren Gehegen geschlendert kamen und sich, angeführt von Oltaiyoni, im Kone-Gebiet zum Grasen breit machten. Sapalan tat sich mit Ndiwa, Sana Sana und Malkia zusammen. Nach einer Weile hatte er aber genug, weil Ndiwa versuchte, ihm das Gras aus dem Mund zu stehlen. Er warnte sie mit ausgestrecktem Rüssel und ging dann davon. Olsekki nahm ein Staubbad, während Mundusi mit der launischen Ukame zusammen graste. Beim Schlammloch schlossen sich den Waisen Kibo, Chemi Chemi, Naisula, Kitirua, Kandecha und Murka an, die sich alle ausgiebig im Matsch wälzten und sich hinterher ebenso genüsslich einstaubten. Am Abend tauchten Wendi, Wiva, Yatta, Yetu, Yoyo, Mulika, Mwende, Kinna, Kama, Makena, Bongo, Vuria, Ololoo, Lenana, Ithumbah und zwei Wilde Elefanten an den Stallungen auf. Sie löschten ihren Durst an der Tränke und machten sich dann gleich wieder auf den Weg.

Die Waisen im Dezember

Monatsbericht für die Nursery-Gruppe: Dezember 2018

 

Am 4. Dezember sind Sana Sana, Malkia und Ndiwa wie schon viele andere vor ihnen in die Auswilderungsstation nach Ithumba im Nationalpark Tsavo-Ost umgezogen. Die Station wurde 2004 eröffnet und von ihr aus haben seither mehr als 90 Elefantenwaisen ihre Reise zurück in die Wildnis gestartet. Es ist wichtig, zu verstehen, daß dieser Vorgang der Auswilderung wirklich eine Reise über mehrere Jahre ist, und es manchmal acht bis zehn Jahre dauert, bis sich die Waisen völlig selbstsicher und eigenständig in der Wildnis bewegen. „Die Waisen im Dezember“ weiterlesen