Wir stellen vor: Bright Chisamba, WAG-Ranger in Malawi

Bright Chisamba (c/o Kristina Rösel)

Bright Chisamba ist 29 Jahre alt, verheiratet und hat einen vierjährigen Sohn. Er kam im September 2020 zur Wildlife Action Group, mitten in der Pandemie. Sein Heimatdorf ist Chagunda, an der Ostgrenze des Dedza-Salima Waldreservates, unweit des REA-Namwili-Camp. Das Wichtigste am Naturschutz ist für ihn, dass der Wald für den Menschen Sauerstoff produziert, denn Sauerstoff – wie Wasser – bedeutet Leben. Sein bisher einprägsamster Moment war, als er von zwei Elefanten gejagt wurde. Zum Glück blieb er unverletzt, und Elefanten sind immer noch seine absoluten Lieblingstiere.

Wir stellen vor: William Elisais, WAG-Ranger in Malawi

William Elisais (c/o Kristina Rösel)

William Elisais ist 26 Jahre alt und wuchs in der Gegend um Salima auf. Er ist inzwischen verheiratet und Vater eines einjährigen Sohns (aber er will drei!). Er kam im Oktober 2020 zur Wildlife Action Group (WAG), weil er im Naturschutz arbeiten wollte. Für ihn bedeuten Bäume Regen, und er hat mit eigenen Augen gesehen, wie Bäche, die im Thuma Waldreservat entspringen, außerhalb des Waldes versiegen. Eine seiner einprägsamsten Erinnerungen an seine Arbeit bei der WAG bisher war das berüchtigte „Struggleball“, eine Art American Football, das während des Rekrutentrainings als Mannschaftswettkampf durchgeführt wird. Es hat ihn einen Zahn und eine Rippenprellung gekostet. Aber das hat seine Einstellung zum Job nicht geändert – im Gegenteil: Er liebt es einfach, Wilderer zu verhaften!

William Elisais (c/o Kristina Rösel)
William Elisais (Foto: Kristina Rösel)

Mehr zum REA-Projekt in Malawi hier…

Unterstützen Sie die Arbeit der WAG gerne weiterhin, zum Beispiel durch die Finanzierung eines WAG-Rangers. Lernen Sie mehr hier…

Die Waisen im Juni

Mokogodo

Monatsbericht für die Nursery-Gruppe in Nairobi: Juni 2023

Der Juni begann mit dem großem Debüt von Baby-Nashorn Raha an der Suhle. Sie war schon im vergangenen September zu uns gekommen, hatte aber so schwere Verletzungen und war so schwach, dass wir sie noch nicht groß angekündigt haben. Aber jetzt war sie bereit! Sie watschelte mit einem Keeper vor den Waisen zur Suhle, benahm sich vorbildlich und schien richtig Spaß an der öffentlichen Besuchsstunde zu haben. „Die Waisen im Juni“ weiterlesen

Die Waisen im Mai

Ahmed

Monatsbericht für die Nursery-Gruppe in Nairobi: Mai 2023

Loldaiga ist einer unserer Neuzugänge und noch auf der Suche nach seiner Identität und Charakter. Als die Waisen eines Nachmittags ihre Milchflaschen bekamen, ging der normalerweise sehr folgsame kleine Bulle stiften und rannte ins Stallgelände zurück. Aber sein Ausflug ging nach hinten los: Als er begriff, dass er ganz alleine war, trompetete er panisch nach den Keepern, damit sie ihn wieder zur Herde holen. Vielleicht war es ihm peinlich, jedenfalls reagierte er seinen Frust an Klein Mageno und Weka ab und schubste sie grob. Mageno fiel auf die Seite, sprang aber ungerührt wieder auf und ging einfach seiner Dinge nach. Weka dagegen trompetete Loldaiga wütend an und schubste zurück. Falls er irgendeine Lektion aus dieser Aktion gelernt hat, dann die, mit wem er sich nicht anlegen sollte! „Die Waisen im Mai“ weiterlesen

Die Waisen im April

Murera mit Baby Mwana

Monatsbericht für die Nursery-Gruppe in Nairobi: April 2023

Die Waisen hießen den April willkommen, indem sie morgens energiegeladen aus ihren Ställen geschossen kamen. Sobald Sileita draußen war, klopfte sie an Chokas Stalltür und forderte ihn auf, zum Spielen herauszukommen. Danach folgte ein ehrgeiziges Versteckspiel, das schnell das Interesse von Taabu auf sich zog. Aber drei sind halt oft einer zu viel, das ist auch bei Elefanten so. Sileita ließ ihren Freund für Taabu stehen, und die beiden spielten eine sanftere Runde des Spiels. „Die Waisen im April“ weiterlesen