Elefanten in Uganda gewildert

Im Murchinson Falls Nationalpark in Uganda sind sechs erwachsene Elefanten und ein Jungtier erschossen worden. Diese massive Wilderei ereignete sich nur fünf Monate nach der Konferenz der Vertragsstaaten des Washingtoner Artenschutzübereinkommenes (CITES), auf der beschlossen wurde, drei Ländern des südlichen Afrikas den Verkauf von 60 Tonnen Elfenbein ab Mai 2004 unter strengen Auflagen zu gestatten.

R.E.A.e.V. und andere NGOs wie z.B. der Internationale Tierschutz-Fondes IFAW hatten  erklärt, dass diese „Ausnahme“ das „falsche Signal“ sei und mit hoher Wahrscheinlichkeit zum Wiederaufleben der Wilderei führen werde (siehe dazu auch die Meldung unter „Aktuelles“).

„Die Parkbehörden werden alles daran setzen, die Täter und das gewilderte Elfenbein so schnell wie möglich aufzuspüren. Natürlich suchen wir auch nach den Auftraggebern“, sagte Dr. Arthur Mugisha, Direktor des UWA (Parkbehörde Uganda Wildlife Authority).

REAeV engagiert sich seit 1989 in Uganda und unterstützt die Antiwilderer-Aktionen im Queen Elizabeth, im Kidepo Valley und im Murchison Falls Nationalpark.

TRAUER UM MAUNGU

Trotz aller Fürsorge, die den kleinen Waisen-Elefanten zuteil wird, sind sie
leider nie vor Gefahren oder Krankheiten sicher. Das ist in der Nairobi
Nursery nicht anders als im Tsavo-Nationalpark. Deshalb müssen wir allen,
die das Patenschaftsprojekt von Daphne Sheldrick unterstützen, eine traurige
Mitteilung machen:
Die kleine MAUNGU lebt nicht mehr.

„TRAUER UM MAUNGU“ weiterlesen

Hohe Auszeichnung für Daphne Sheldrick

Seit Jahrzehnten engagiert sie sich für die wilden Tiere Afrikas, ihr Erfolg bei der Rettung und späteren Auswilderung verwaister Elefanten ist einmalig  – dafür hat Dr. Daphne Sheldrick jetzt den „BBC’s Lifetime Achievement Award“ bekommen, der einmal im Jahr für solche herausragend Leistung im Tier- und Artenschutz verliehen wird.

Nach der Verleihung der Ehrendoktorwürde der University of Glasgow ist diese Auszeichnung ein weiterer Beweis für die internationale Anerkennung der Arbeit von Daphne Sheldrick. Wir gratulieren ihr auf Herzlichste und wünschen ihr auch für die Zukunft weiterhin den verdienten Erfolg!

In einem sehr bewegenden Fax hat uns Daphne Sheldrick gebeten, allen REA- Pateneltern ebenfalls ihren ganz persönlichen Dank zu übermitteln:

„Ich fühle mich sehr geehrt und bin stolz, dass unsere Arbeit auf eine so großartige Weise gewürdigt worden ist. Ich bin mir jedoch voll und ganz darüber im Klaren, dass wir unseren Erfolg nie erreicht hätten, wenn es nicht die großartige Unterstützung von so vielen Förderern geben würde. Deshalb möchte ich diese Ehrung mit Euch teilen und Euch danken, so sehr danken für alle Hilfe, die wir im Laufe der Jahre von Euch erhalten haben.“