Newsletter aus Kenia / die Eli-Waisen im Juli

Nairobi Nursery: 

daphne_burra

Thoma und Seraa, unsere beiden kleinen Eli-Mädchen, sind dicke Freundinnen. Burra hat ein so rundes Gesicht bekommen, dass die Backenknochen vollständig unter seinen dicken Backen verschwunden sind. Kaum zu glauben, dass er derselbe kleine Elefant ist, der damals halb verhungert und in erbarmungswürdigem Zustand bei uns ankam. Solango ist kräftig gewachsen und hat Seraa jetzt größenmäßig überholt. Sie ist immer noch winzig, aber dabei etwas rundlich, und aus ihrem kleinen frechen Gesicht strahlt pure Lebensfreude. Sie ist wegen ihrer winzigen Statur der Liebling aller Besucher und hat ein ausgesprochen gewinnendes Wesen. Thoma, die Mini-Matriarchin der Nursery, genießt selbstbewusst ihren Rang. Sie wird von allen Nursery-Elis geliebt und respektiert, besonders von Burra, der ihr oft als Zeichen seiner Zuneigung den Rüssel über den Rücken legt. Aber auch die kleine Seraa bleibt ständig in ihrer Nähe.

„Newsletter aus Kenia / die Eli-Waisen im Juli“ weiterlesen

THANK YOU SO VERY MUCH INDEED…

jul_1_sally

Mit diesem herzlichen DANKESCHÖN beginnt der Brief von Daphne Sheldrick, der jetzt bei uns eintraf. Dank des gro_artigen Engagements der R.E.A.-Pateneltern konnten wir im vergangenen Monat einen weiteren Scheck nach Kenia schicken, um die Elefanten-Waisen in der Nursery in Nairobi und im Tsavo-Ost Nationalpark bei ihrem Weg ins Leben zu unterstützen.

„THANK YOU SO VERY MUCH INDEED…“ weiterlesen

CITES – Konferenz

Auf der nächsten – der 12. – CITES – Konferenz im November 2002 in Santiago / Chile steht u.a. die Frage der Verlängerung oder Lockerung des seit 199o bestehenden internationalen Handelsverbots für Elfenbein auf der Tagesordung. Seit die Konferenz des „Washingtoner Artenschutzübereinkommens“ 1989 den Afrikanischen Elefanten – wie zuvor den Asiatischen Elefanten – auf Anhang I des Internationalen Artenschutzübereinkommens gesetzt hat, ist die Wilderei massiv zurückgegangen. Die fehlenden Absatzmärkte führten zu einem Preisverfall und machten das Geschäft mit dem „weissen Gold“ für die professionellen Wilderer und ihre Hintermänner zunehmend uninteressant.

„CITES – Konferenz“ weiterlesen