Mweya und Sweet Sally verlassen die Nursery

jul_2_mweya

Wie die Zeit vergeht! Ist es wirklich schon 16 Monate her, dass Mweya – ein winziges vier Wochen altes Elefantenmädchen – mit dem Helikopter aus Uganda im Elefanten-Waisenhaus in Nairobi eintraf? Und 15 Monate, seit Sweet Sally im Alter von sechs Monaten hier ankam? Sweet Sally war bei der Umsiedlung ihrer Herde von ihrer Mutter getrennt worden. Nun sind auch diese beiden Waisen der Nursery entwachsen – was natürlich ein Grund zur Freude ist. Aber ein wenig Traurigkeit ist auch immer dabei, denn durch die intensive Betreuung in ihrem ersten Nursery-Jahr sind sie uns sehr ans Herz gewachsen. Mweya (17 Monate) und Sweet Sally (21 Monate) wurden am 25. Mai nach Tsavo gebracht, wo sie sich den älteren Waisen in Emilys Herde anschliessen sollen.

„Mweya und Sweet Sally verlassen die Nursery“ weiterlesen

Aktuell aus Kenia: Was in Samburu wirklich geschah

Mit Empörung und Entsetzen haben viele ElefantenfreundInnen auf die Meldungen aus Kenia reagiert, die wir an dieser Stelle veröffentlicht haben: Im Tsavo-Ost Nationalpark wurden zehn, im Samburu Game Reserve, wie es hieß, 15 Elefanten gewildert. Der Schluss lag nahe: Die grausame Elfenbein-Jagd hat wieder begonnen – vermutlich im Hinblick auf die nächste CITES-Konferenz, die im November dieses Jahres in Chile stattfindet. Falls südafrikanische Staaten erneut eine Export-Erlaubnis für Elfenbein aus eigenen Lagerbeständen beantragen, könnte dies (wie früher bereits geschehen) der Wilderei in anderen „Elefanten-Ländern“ Vorschub leisten. Weil es immer einen Weg gibt, illegales Elfenbein über dunkle Kanäle in jene Länder zu schaffen, die eine begrenzte Ausfuhrgenehmigung erhalten haben.

„Aktuell aus Kenia: Was in Samburu wirklich geschah“ weiterlesen

Neuer Wilderer-Alarm in Kenia:

15 Elefanten niedergemetzelt!

Nur drei Wochen nach dem gewaltsamenTod von zehn Elefanten im Tsavo-Ost-Nationalpark erreichte uns eine neue Schreckensnachricht: Jetzt sind auch im Samburu Game Reserve 15 Elefanten der Elfenbein-Wilderei   zum Opfer gefallen. Der KWS setzte sofort 20 schwer bewaffnete Ranger in Marsch, um die Wilderer zu verfolgen. Obwohl sie den vermutlichen Anführer der Bande bereits festnehmen konnten, sind die anderen Wilderer offenbar noch im Game Reserve auf der Flucht.

Daphne Sheldrick und andere kenianische Artenschützer haben ihr Entsetzen über den Abschuss  der Elefanten zum Ausdruck gebracht und warnen vor einem Aufleben der Wilderei im Hinblick auf mögliche CITES-Anträge zur Lockerung des Elfenbein-Handelsverbots.