ATE News: Dezember 2018 und Januar 2019

News vom Amboseli-Trust-for-Elephants – die Monate Dezember 2018 und Januar 2019:

 

Im Dezember 2018 und Januar 2019 bot Amboseli einen unglaublich schönen Anblick und es herrschten außergewöhnlich gute Bedingungen! 2018 hatte es Regenfälle in Rekordhöhe gegeben – allein im April und Mai fiel die doppelte Gesamtmenge eines durchschnittlichen Jahres! Und zum Abschluss folgte am 11. Dezember ein gewaltiger Regenschauer, der nicht nur volle sieben Stunden andauerte sondern auch die unglaubliche Menge von 100 Millimetern Niederschlag in nur sechs Stunden brachte. Das ATE-Team musste den Regenmesser leeren um die weiteren Niederschläge erfassen zu können!

 

Das Amboseli-Ökosystem verwandelte sich in ein grünes Paradies mit Savannen voller langer, saftiger Gräser, dichter Wälder, mit frischem Laub treibenden Bäumen und Sträuchern sowie Sümpfen, die weit über ihre normalen Ufer traten. Überall entstanden neue Wasserstellen – einige davon in der Größe kleiner Seen. Letztere lockten Scharen von Flamingos an und der für Amboseli typische Anblick weidender Elefanten vor der Kulisse des Kilimanjaro wurde um eine weitere Facette erweitert: Pinkfarbene Vögel in einem temporären See vor dem berühmtesten Berg Afrikas!

 

Elefantenbullen lassen geduldig Vögel auf ihrem Rücken und Kopf sitzen

„ATE News: Dezember 2018 und Januar 2019“ weiterlesen

Die Rettung von Nabulu

Am 30. Januar erreichte den Sheldrick Wildlife Trust (SWT) in Nairobi ein Anruf vom Kenya Wildlife Service (KWS), und kurz darauf gleich ein weiterer von der mobilen Tierarzteinheit in der Maasai Marai, die vom KWS betrieben und vom SWT finanziert wird. Es ging um ein verwaistes Elefantenkalb, das seit über zwei Wochen im Oloisukut-Schutzgebiet in der Maasai Mara beobachtet worden war. Die Ranger hatten gehofft, es würde sich wieder einer wilden Herde anschließen. „Die Rettung von Nabulu“ weiterlesen

Auf dem Weg zu einem neuen Artenschutz-Modell

Elephant Neighbors Center ist eine kenianische Nicht-Regierungsorganisation, 2012 von dem Kenianer Jim Justus Nyamu mitgegründet, einem ausgebildeten Wissenschaftler mit Spezialisierung auf Elefanten. Jim hat zuvor für Kenya Wildlife Services (KWS) und das Africa Conservation Center gearbeitet und verfügt über eine mehr als 16 Jahre lange Erfahrung in der Forschungsarbeit zu Elefanten in Kenia und anderen Ländern Afrikas. Bei ENC leitet er derzeit die drei Programme „Conservation and Research“ (Erhaltung und Erforschung), „Education“ (Aufklärung) und „Community Resource and Management“ (Verwaltung/Management von gemeindebezogenen Aktivitäten).

„Auf dem Weg zu einem neuen Artenschutz-Modell“ weiterlesen

Der Globale Marsch für bedrohte Tierarten in Nairobi

Der Global March for Elephants and Rhinos, der dieses Jahr in über 80 Städten auf fünf Kontinenten abgehalten wird hat das Ziel den Handel mit Elfenbein anzuprangern und alle Nationen aufzufordern, diesen für immer abzuschaffen.

Auch in Nairobi fand am 13.April ein beeindruckender Marsch statt. Über 4.000 Menschen marschierten hinter den Politikern aus dem Ministerium für Wildtiere & Tourismus vom Nationalmuseum zum Hauptquartier des Kenia Wildlife Service. „Der Globale Marsch für bedrohte Tierarten in Nairobi“ weiterlesen

Neues von den Ex-Waisen in Voi

Die Auswilderungsstation des Sheldrick Wildlife Trust in Voi wurde seinerzeit noch von David Sheldrick persönlich errichtet, dem Gründer des Tsavo Nationalpark. Mit seiner Frau Daphne zog er dort in den Fünfziger Jahren des 20. Jahrunderts die ersten verwaisten Elefanten auf, und dazu noch Spitzmaulnashörner, Büffel, Zebras, Warzenschweine, Mangusten, Strauße, Impalas, Kudus und jede Menge anderer Wildtiere in Not. Die Station liegt malerisch an den Hängen des Mazinga-Bergs, oberhalb des Park-Hauptquartiers, und man hat von dort einen herrlichen Ausblick über den südlichen Teil des Nationalparks und die Stadt Voi – damals noch ein kleines Dorf mit nur einer Straße, ein paar Händlern und einer kleinen Bahnstation.

Mweya und EmilyLesanju, Baby Neptune und Ndara
„Neues von den Ex-Waisen in Voi“ weiterlesen