Die Waisen im März

Monatsbericht für die Nursery-Gruppe: März 2018

 

Normalerweise beginnt die Regenzeit erst Ende März, so daß wir von den sintflutartigen Regenfällen regelrecht überrascht wurden. Für die Einen, so wie unser blindes Nashorn Maxwell, war der Regen ein Segen. Er liebt den Matsch, rammte sein Horn in den nassen, weichen Boden und besudelte sich mit Schlamm. Es dauerte nicht lange und sein Gehege glich einem Morast – genau so hat er es am liebsten. Andere, zum Beispiel unsere jüngsten Elefantenwaisen, stehen den heftigen Schauern eher skeptisch gegenüber. „Die Waisen im März“ weiterlesen

Grüße an REA aus Malawi

„Ich kann gar nicht oft genug sagen, wie sehr ich mich freue, unsere alten Freunde in Thuma wiederzusehen. Michael, Frank, Hubertus und Tom machen gerade Urlaub in Malawi und haben uns gleich zu Beginn ihrer Reise besucht. Genau wie 2010, mußte zu allererst der WAG-Fuhrpark gewartet werden. Das „Biest“, unser ältester Landcruiser, war seinerzeit von der gleichen Truppe gespendet worden, so daß er natürlich besonders viel Aufmerksamkeit bekam und ausgefürt werden musste. Es gibt viel zu erzählen, dieses Mal sprechen sogar alle Englisch! Frank, ein Berufskoch, hat uns kulinarisch (über)versorgt und hatte sogar seine eigenen Messer dabei!! WAG dankt den Jungs für ihre Liebenswürdigkeit und für die vielen guten Lacher. Der Besuch war wie immer zu kurz, also versprecht, daß Ihr nächstes Mal länger bleibt!“ (Lynn Clifford, Director Wildlife Action Group Malawi)

 

Der Landcruiser wurde in einer tollen Sammelaktion 2006/07 finanziert und seinerzeit über den deutschen Förderverein der WAG (jetzt integriert in Rettet die Elefanten Afrikas e.V.) nach Malawi überführt. Wir freuen uns, daß er immer noch rollt und regelmäßig von unseren Jungs gewartet wird. Wir nehmen dieses kleine Update gleich noch einmal zum Anlaß, um den Gönnern von damals noch einmal zu danken: Bau- und Dachsanierung Nitsche, Becker Umweltdienste GmbH, Brennstoffhandel & Containerdienst GmbH Mittweida, ContiTech Luftfedersysteme GmbH, Elektro Schweißtechnik, Fahrzeugtechnik Hattingen Dreseler & Stephan GmbH, Fiedler GmbH, GMT Gesellschaft für mobile Kfz-Technik mbH, Herth+Buss Fahrzeugteile GmbH & Co. KG, Hornsberger-Das Dresdner Kochstudio, Immobiliengesellschaft Schreiter/ Lemke bR, Lentz Fahrzeugtechnik GmbH, Lex & Hesse GmbH, LKW Service Pötzsch GmbH, Mobil Plus GmbH Dresden, Mobilforum Dresden GmbH, Praxis für Physiotherapie und Rehabilitation Bartkowiak, Pütter Immobilien, REMONDIS GmbH & Co. KG, Safaripark Beekse Bergen (Niederlande), Schülercafé Chill Out, SFT Service und Fahrzeugteile GmbH, Versicherungsbüro Jan Heitmann, Waste Solutions, YellowFox GmbH und zahlreiche private Spender.

 

 

HIER GIBT ES DIE GANZE AKTION NOCHMAL ZUM NACHLESEN…

 

 

Die Waisen im Februar

Monatsbericht für die Nursery-Gruppe: Februar 2018

 

Unsere Besucher sind immer wieder beeindruckt davon, daß die Keeper wirklich alle ihre Schützlinge unterscheiden können. Aber sie verbringen nun mal auch Tag und Nacht mit ihnen und kennen sie daher in- und auswendig. Und damit meinen wir nicht nur die kleinen und großen körperlichen Unterschiede, sondern die charakterliche Vielfalt in der Herde! Die Keeper sagen immer, es sei genauso wie bei ihren zweibeinigen Kindern, alle sind verschieden. „Die Waisen im Februar“ weiterlesen

Die Waisen im Januar

Monatsbericht für die Nursery-Gruppe: Januar 2018

 

Die Geschlechterverhältnisse in der Nursery sind dieser Tage fast ausgeglichen: 13 junge Bullen und 17 junge Elefantenkühe. Viele der kleinen Kühe sind mittlerweile über zwei Jahre alt und die Kleinsten haben gleich mehrere liebevolle Ersatzmütter. Mbegu, Godoma, Tagwa und Malima sind besonders fürsorglich, und beim kleinsten Pieps stehen sie an der Seite ihrer Schützlinge. „Die Waisen im Januar“ weiterlesen

Weniger Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren dank Peilsender

Gemeinsam mit unseren Partnern des Lilongwe Wildlife Trust und African Parks haben wir heute einen Elefantenbullen mit einem Satellitenhalsband markiert. So können wir den Bullen in Zukunft hoffentlich rechtzeitig davon abhalten, das Waldreservat zu verlassen, und im Dorf die Felder leer zu fressen. Wir danken unseren Geldgebern Rettet die Elefanten Afrikas e.V., Georg Kloeble und der Wildlife Action Group International sowie Dr. Amanda Lee Salb, Brad Reid und natürlich unseren WAG-Scouts und Reto für die gute Arbeit!

„Weniger Konflikte zwischen Menschen und Wildtieren dank Peilsender“ weiterlesen