Waisenblogs-Beitrag Voi, 14.04.2019

Sonntag, 14. April 2019
Beim Mittagsschlammbad schloss sich Ndoria, die keine Milch mehr bekommt, einer wilden Herde an, die am Wasserloch soff. Mbegu, Ngilai und Lasayen waren überrascht, Ndoria als Gastgeberin am Wasserloch zu sehen, aber bald kam auch der Rest der Waisenherde dazu und gesellte sich zu den wilden Elefanten. Eines der Kälber der Herde stieg in die Tränke, aus der die Waisen gerade saufen wollten, und planschte mit dem Rüssel darin herum. Naipoki versuchte, es davon zu überzeugen, wieder heraus zu kommen, und Tundani kam ihr zu Hilfe. Erst Panda hatte aber Erfolg, indem sie den wilden Frechdachs in einem Ringkampf zurück drängte. Nach einer Stunde trennten sich die Wege der beiden Herden wieder, und die Waisen kehrten zurück zum Grasen.

Waisenblogs-Beitrag Voi, 06.04.2019

Samstag, 6. April 2019
Am Baobab-Wasserloch trafen die Waisen heute auf eine große wilde Herde. Naipoki, Mashariki und Mudanda versuchten, eines der Kälber weg zu locken, hatten aber keinen Erfolg. Sie fürchteten sich vor einem großen Bullen mit riesigen Stoßzähnen, der in der Nähe stand und sie beobachtete. Sogar den anderen wilden Elefanten war er nicht ganz geheuer – nur Tundani traute sich näher an ihn heran!

Die Waisen im Juni

Monatsbericht für die Nursery-Gruppe: Juni 2019

 

Im Juni haben wir uns von 5 weiteren Nairobi-Waisen verabschiedet: Jotto, Ambo, Tagwa, Sagala und Emoli haben das allseits bekannte Lkw-Gewöhnungstraining durchlaufen und während Jotto und Ambo anschließend in die Auswilderungsstation nach Ithumba umgezogen sind, wird das neue Zuhause von Tagwa, Sagala und Emoli in Zukunft Voi sein. Nach der Regenzeit ist der ideale Zeitpunkt für diesen Teil des Auswilderungsprozesses, weil dann der Nationalpark Tsavo-Ost, wo sich unsere Auswilderungsstationen befinden, nicht ganz so unbarmherzig heiß und karg ist. Genauso wie alle anderen Elefantenwaisen, werden auch sie noch einige Jahre in menschlicher Obhut bleiben müssen, schon allein, weil sie noch Milch brauchen, aber der Anfang ist gemacht. „Die Waisen im Juni“ weiterlesen

Die Waisen im April

Monatsbericht für die Nursery-Gruppe: April 2019

 

Es war unsäglich heiß in der Nursery und wir rechneten jeden Tag mit dem Regen. Die Vegetation wurde täglich trockener und die Waisen müssen jetzt weiter laufen, um genug Futter zu finden. Unsere Kleinsten, Larro und Neuankömmling Kiombo folgten Malima und Sagala auf Schritt und Tritt, und die Beiden entwickelten regelrechte Muttergefühle und waren sehr fürsorglich. Weil sie schon um einiges älter sind, konnten sie an die höher liegenden Äste und Zweige reichen und zogen sie für die Kleineren herunter. Malima ist zwar jetzt freundlicher zu den jüngsten Waisen, aber sie ist immer noch sehr frech und hört auch nicht immer auf die Keeper – genau wie ihr Freund Kuishi. Die beiden feisten Jungkühe werden wohl gegen Ende des Monats nach Tsavo umziehen. Es ist an der Zeit, daß sie von den älteren Elefanten unter deren Fittiche genommen werden und ein paar Manieren lernen. Kuishi versucht bei der Mittagsfütterung immer, die um die Schubkarre verschüttete Milch aufzusaugen und mag es überhaupt nicht, wenn jemand anderes es ihr nachmacht. Zur Fütterung fängt sie auch gerne mal eine Rauferei an, genauso wie wie Kiasa, die kein Stück ruhiger geworden ist. Als Kuishi eines Tages keine verschüttete Milch vorfand, schmiß sie aus Frust alle leeren Flaschen herum! „Die Waisen im April“ weiterlesen

Waisenblogs-Beitrag Voi, 21.03.2019

Donnerstag, 21. März 2019
Vor drei Tagen ist die Pipeline, die das Wasser von Mzima Springs in den Chyulu-Bergen nach Mombasa leitet, geborsten, und seitdem fällt immer wieder das Wasser in Voi aus. Zum Glück gibt es die vom Sheldrick Wildlife Trust angelegte Bohrung in Kanderi, sodass das Baobab-Wasserloch gut gefüllt ist für die durstigen wilden Tiere und die Waisen. Nach dem Schlammbad verwickelten sich Tundani und Nelion in ein Kräftemessen. Nelion schloss sich danach Mbegu beim Kratzen an, während Bada sich zusammen mit Mashariki kratzte. Tahri lehnte sich bei Kihari an, wurde aber gleich wieder von Kenia zum Einstauben abgeholt. Kurz darauf kam Ndii angerannt, die selber mit Tahri spielen wollte. Tahri ist heiß umkämpft bei den älteren Waisenkühen – alle wollen mit ihr spielen!