CITES entscheidet GEGEN die Elefanten

Eine traurige Niederlage für die Elefanten. Die 17. Konferenz der Parteien des Artenschutzübereinkommens hat gegen die Höherstufung der Afrikanischen Elefanten auf die Liste 1 abgestimmt.

Die EU, welche mit einer Stimme vertreten ist bei dieser Abstimmung, hat auch gegen die Elefanten entschieden. Mit 62 „JA“ Stimmen, 12 Enthaltungen und 22″NEIN“ Stimmen wurde die erforderliche Mehrheit nicht erreicht.

Wir danken den Staaten, die sich für die Höherstufung eingesetzt haben, und müssen jetzt noch mehr in die Anti-Wilderer-Arbeit in unseren Projekten stecken.

citesgegenelefanten

 

 

Erster Erfolg für die Elefanten bei CITES

Der Handel mit Elfenbein bleibt verboten.- Namibias und Simbabwes Antrag auf Elfenbeinhandel scheiterte mit einem eindeutigen Ergebnis. Namibias Antrag erhielt 27 „Ja“- gegenüber „73“ Nein-Stimmen. Neun Enthaltungen gab es bei der Abstimmung. Für den Antrag von Simbabwe waren es 21 Ja“ gegen – 80 „Nein“-Stimmen bei 11 Enthaltungen. Über eine Hochstufung der Afrikanischen Elefanten auf Anhang I wird heute noch abgestimmt – dank des Widerstandes der EU, wo Deutschland leider gegen die Hochstufung argumentiert, eine kaum machbare Aufgabe.
Aber wir drücken die Daumen.

CITES – 17. Konferenz der Parteien des Artenschutzübereinkommens

Birgit Hampl,- Vorstandsmitglied unseres Vereins, ist für einige Tage in Johannesburg vor Ort, wo gerade die 17. Konferenz der Parteien des- Artenschutzübereinkommens tagt und u.a. über Änderungen im Schutzstatus der Elefanten berät.

cites_2016_01

 

Auch unsere Bundesministerin, Frau Dr. Barbara Hendricks, ist vor Ort – hier auf dem Bild mit CITES-Generalsekretär John. E. Scanlon.

cites_2016_02

Die Konferenz in Johannesburg dauert noch bis zum 5. Oktober 2016 – wir sind gespannt auf die Ergebnisse und werden berichten.

 

Rettet die Elefanten Afrikas e.V. wird heute 27 Jahre jung.

Am 9.9.1989 gründete Hans-Helmut Röhring unseren Verein und zu unserem heutigen Geburtstag gab-´s auch ein leicht verfrühtes Geschenk von Ex-Waise GALANA in Ithumba. Auf unserer Reise zu den Waisen-Stationen waren wir die ersten, die früh morgens die frischgeborene GAWA erblicken durften.

Und bei zwei Jahren Tragezeit, muss es auch nicht immer auf den Tag genau passieren.

IMG_9735 IMG_9753 IMG_9793

Wir danken allen unseren Spendern und Paten für die treue Unterstützung über die 27 Jahre. Ohne Sie könnten wir nicht so viele Projekte zum Schutz der Grauen Riesen unterstützen und unseren Beitrag zur Rettung dieser wunderbaren Geschöpfe leisten.

 

Im Namen des Vorstandes und mit einem Gruß aus Afrika

Thomas Töpfer
1. Vorsitzender REAeV

Die Waisen im Juli

Monatsbericht für die Kibwezi-Gruppe: Juli 2016

Der Juli war heiß und trocken im Kibwezi-Wald, so daß die Waisen oft in der Suhle zu finden waren. Besonders Faraja und sein Freund Jasiri, die ihre helle Haut ganz besonders vor der Hitze schützen müssen. Trotz der Trockenheit gibt es unzählige Schmetterlinge, die für viel Spaß bei den Elefanten gesorgt haben, denn die lieben es, den Flattertieren hinterherzujagen.

 

Im Laufe des Monats verblüffte Alamaya die Keeper damit, daß er seine Milchflasche jetzt alleine aufnehmen kann, so wie Zongoloni und Jasiri. Das erste Mal konnten sie ihn Anfang Juli dabei beobachten und waren schwer beeindruckt, denn er ist schließlich noch sehr jung. Er übte fleißig weiter und ist inzwischen ein richtiger Profi und sehr stolz auf sich. „Die Waisen im Juli“ weiterlesen